Genießen mit allen Sinnen
Der Gasthof "Zum Stern" im unterfränkischen Sulzfeld am Main ist einer von 14 Traditionsgasthöfen, die im Herbst 2018 für die Aktion "Kulinarisches Erbe auf dem Teller" ausgewählt wurden. Bernd Staudt, Inhaber und zugleich Küchenchef, ist sehr zufrieden. "Die Speisen auf der Aktionskarte werden von den Gästen sehr gut angenommen" resümiert er. Bernd Staudt offeriert in seinem Gasthof sehr gerne traditionelle Gerichte. Viele seiner Gäste kommen extra deswegen - und die achten sehr darauf, dass es genauso schmeckt, wie sie es seit jeher gewohnt sind. Deshalb kommt es für ihn überhaupt nicht in Frage, die Rezepturen seiner traditionellen Speisen zu ändern oder zu modernisieren. Lieber bietet er zusätzlich auf seiner Karte separat leichte Gerichte an, die der Gast alternativ wählen kann, wenn ihm die Originalgerichte zu deftig erscheinen. Aber: Wo Butter reingehört, muss auch Butter rein.
Im Übrigen ist der gelernte Koch, Hotelkaufmann und Winzermeister jedoch durchaus experimentierfreudig. Seine Gäste wollen allerdings keine große Erklärung, wie er was gemacht hat. Sie wollen, dass es schmeckt. Dafür sorgt auch Ehefrau Irene, die den Service leitet und mit kritischem Blick prüft, was aus der Küche kommt. Dabei lässt sie und auch schon mal neue Klöße auflegen, bevor sie die Speisen zu den Gästen trägt. "Man hat ja so ein Gefühl" sagt sie und beweist damit ihre Fähigkeit, sich gut in den Gast hineinversetzen zu können. Der absolute Klassiker ist die Meterbratwurst, die in der Region bei vielen Wirtshäusern auf der Karte steht. "Da gibt's sogar Gäste, die messen die nach" sagt Bernd Staudt. Bei ihm ist das kein Problem, weil er standardmäßig immer rund 5 cm draufgibt. Und für seine Steaks ist er in der gesamten Region berühmt. Ehrensache, dass die Rohstoffe überwiegend aus der Region kommen. Nur ganz wenig, was es in der benötigten Menge und Qualität vor Ort nicht gibt, kommt von außerhalb. Regelrecht ins Schwärmen kommen die Staudts, wenn es um das passende Getränk zu den Speisen geht. Familie Staudt bewirtschaftet neben dem "Stern" und dem Hotel mit 25 Zimmern auch 3 ha Weinberg. Vier ihrer Weine werden nach dem Keltern in spezielle Fässer gefüllt und kommen von dort über die Zapfanlage in der Wirtsstube gut gekühlt auf den Tisch des Gastes. So lässt es sich genießen – und zwar mit allen Sinnen.
Die Speisekarte zur Aktion lässt einem schon beim Lesen das Wasser und im Mund zusammenlaufen: Kartoffelrahmsuppe; Rinderbrust mit Meerrettichsoße, Nudeln und Preiselbeeren; Spanferkelbäckchen in Burgundersauce; Schweinegulasch mit Mehlklöße und Salatteller sowie zum Nachtisch Kartäuserklöße in Weinschaumsoße. Und die beschauliche Gemütlichkeit der traditionellen unterfränkischen Wirtshausstube gibt obendrein auch der Seele Zeit zum Ausspannen.